Schwierige Auslosung für Leoni & Finnja - Fabian raus gegen den späteren Turniersieger
Am Wochenende vor Weihnachten hieß es für ein Trio des TTC sich ein letztes Mal von der besten Seite zu präsentieren bevor die verdiente Pause eingeläutet wurde. Mit Finnja Böhm, Leoni Kury und Fabian Gäßler waren drei Schützlinge des Vereins für die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften U15 qualifiziert und durften sich somit gegen die besten Kontrahenten des Bundeslandes beweisen. Ausgerichtet vom heimischen Verein VfB Mosbach hatten beide Tage tolles Tischtennis zu bieten (auch U18 wurde ausgespielt), auch wenn für die Suggentäler Vertretung schlussendlich keine Überraschung möglich war. Dennoch gaben die drei Nachwuchstalente alles und mussten sich aufgrund des Ausscheidens gegen deutlich bessere Gegenüber nicht allzu sehr grämen.
Los ging das Geschehen am Samstag mit dem Wettbewerb im Mixed, der für alle Beteiligten sicherlich etwas ungewöhnlich war, da dies selten gespielt wird. Finnja spielte hierbei an der Seite von Luca Rowinski (FT V. 1844 Freiburg), jedoch hatten beide das Nachsehen gegen Felicia Behringer/ Maximilian Loges, die keinen Satzgewinn zuließen. Auch für Leoni kam bereits das Aus in der ersten Runde - jedoch alles andere als überraschend. Mit Samuel Schürlein (DJK Offenburg) bekam sie es mit Uros Bojic/ Annett Kaufmann zu tun. Das favorisierte Duo aus Bietigheim gewann nicht nur diese Partie, sondern auch alle weiteren, so dass am Ende der Gesamtsieg stand. Dagegen konnte auch Fabian mit Luisa Leser (TTF Stühlingen) nichts ausrichten. Nachdem beide im Vorjahr noch den dritten Rang belegten, scheiterten sie diesmal im ersten Match an Minh-Thu Nguyen/ Julius Aichert. Das Neckarsulmer Gespann drehte dabei einen 0:2 Rückstand, wobei das Duo aus Südbaden deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb und enttäuschte.
Nachdem der Mixed-Wettbewerb für die Suggentäler Vertretung schnell erledigt war, galt es sich auf die Doppel zu fokussieren. Finnja spielte hier an der Seite von ihrer Trainingspartnerin Jele Stortz (DJK Offenburg). Guwairiya Hasanovic/ Lisa Eckhardt war die Hürde im Achtelfinale, wobei sie gut in das Match fanden. Trotz zweimaliger Satzführung konnten die beiden Mädchen den Sack nicht zuschnüren, was am Ende die Niederlage im Entscheidungssatz zur Folge hatte. An der Seite von Jessica Huschka (TTC Beuren a. d. Aach) versuchte sich Leoni gegen die klaren Favoritinnen. Annett Kaufmann/ Ramona Betz wurden ihrer Rolle dabei eindrucksvoll gerecht. Nicht wirklich verwunderlich, dass sich die beiden Ausnahmetalente den Gesamterfolg erspielten.
Tobias Münst/ Jannik Noah Graf waren die Kontrahenten von Fabian und Luca Rowinski. Dabei schafften die beiden Südbadner einen klaren Erfolg und zogen somit in das Viertelfinale ein. Fabian Altrieth/ Levin Rath waren dann aber eine zu große Aufgabe. Klar in drei Sätzen musste man sich geschlagen geben und im weiteren Turnierverlauf feststellen, dass auch sie gegen die Paarung ausschieden, die ganz oben auf dem Treppchen landete. Somit endete der erste Turniertag etwas ernüchternd für das Betreuerduo Jürgen Böhm und Philipp Glunk, die den Weg auf sich nahmen, um die Nachwuchskräfte tatkräftig zu unterstützen.
Jedoch sollten alle drei Akteure an diesem Samstag auch noch ihr erstes Gruppenspiel im Einzel absolvieren. Unterteilt in acht 4er Gruppen galt es für die Teilnehmer/ innen sich einen der ersten beiden Plätze zu schnappen, um den Einzug in das Achtelfinale zu sichern. Für die Mädchen, so viel wusste man bereits vor dem ersten Ballwechsel, ging es darum sich so gut wie möglich zu verkaufen gegen die z.T. ältere und deutlich bessere Konkurrenz. Fabian hingegen konnte sich bei einem optimalen Verlauf einiges ausrechnen. Leoni hatte es in ihrem ersten Spiel mit der späteren Titelträgerin Ramona Betz (NSU Neckarsulm) zu tun, die ihr erwartungsgemäß kaum eine Chance ließ. Dennoch zeigte sich die Suggentälerin angriffsfreudig und verlor den ersten Satz erst in der Verlängerung und konnte sich sogar den dritten Durchgang erspielen. Es fehlte jedoch die Konstanz im eigenen Spiel. Gegen Felicia Behringer (TTC 1946 Weinheim) war Finnja in drei schnellen Sätzen völlig chancenlos.
Tobias Münst (SV Dürmentingen) war für den in seiner Gruppe auf Position eins gesetzten Fabian keine Schwierigkeit und so schloss er den ersten Turniertag mit einem Erfolgserlebnis ab. Der Sonntag begann mit den beiden ausstehenden Gruppenspielen, wobei Leoni nicht so wirklich zu ihrem Spiel fand. Sowohl gegen Melissa Friedrich (TTG 1956 Neckarbischofsheim), als auch gegen Larissa Ziegler (TTF Kißlegg) setzte es klare Niederlagen. Somit stand Rang 4 in der Gruppe, jedoch nicht wirklich überraschend dafür umso wertvoller als Erfahrung für die kommenden Turniere. Finnja toppte ihre Vereinskollegin erfreulicherweise. Zwar setzte es gegen Lisa Eckhardt (SV Nabern) eine 1:3 Niederlage, aber im letzten bedeutungslosen Gruppenspiel schlug sie Mia Hofmann (NSU Neckarsulm). In einem engen Duell auf Augenhöhe bewies die Suggentälerin die besseren Nerven und sicherte sich den Sieg im Entscheidungssatz und Platz 3 in ihrer Gruppe. Ein tolles Erlebnis für Finnja, die somit aufzeigte auch bei einem solchen Wettbewerb bereits gut mithalten zu können.
Ein anderer Maßstab wurde naturgemäß an Fabian gestellt, der problemlos in den Vormittag startete. Gegen Tim Schütze (1. TTC Ketsch) gab es einen sicheren Erfolg und somit bereits das Ticket für das Achtelfinale. Im Aufeinandertreffen um den Gruppensieg zog er jedoch den Kürzeren. Fabian Altrieth bewies das etwas bessere Händchen und schlug nach einem 1:1 Zwischenstand in den beiden folgenden engen Durchgängen zu. Somit war klar, dass der Suggentäler auf einen formstarken Akteur treffen würde, der seine Gruppe gewonnen hatte. Wie es das Los wollte, sollte dies direkt der Favorit Carlos Dettling (DJK Sportbund Stuttgart) sein. In einer spannenden und hochklassigen Partie, die ab der KO-Phase vier Satzgewinne verlangte, bot Fabian sein bestes Tischtennis. Obwohl er nach dem ersten gewonnen Satz drei in Folge abgeben musste, kämpfte er sich noch einmal zurück. Leider verpasste er um Haaresbreite den siebten Durchgang und musste sich nach dem Spiel viel mehr darüber aufregen nicht schon im letzten Gruppenspiel so agiert zu haben.
Nicht verwunderlich war die Tatsache, dass sich Dettling den Titel sicherte und seiner Favoritenstellung gerecht wurde. Somit endeten die beiden Turniertage mit etwas gemischten Gefühlen zum Jahresabschluss. Sicherlich wäre bei optimalem Verlauf etwas mehr möglich gewesen, vor allem für Fabian, aber das geringe Leistungsgefälle sorgt bei einem nicht ganz gelungenen Spiel eben auch schnell für einen Misserfolg. Für die beiden Mädchen steht dasselbe Turnier im Januar noch einmal an, dann in der U13 Konkurrenz in Rheinmünster und guten Möglichkeiten auf ein starkes Ergebnis. Zudem sind dort auch Antje Böhm und Niklas Kern sicher mit dabei, während Florian Streifeneder als Ersatzspieler gelistet ist.
Ergebnisse der Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften 2016 in Mosbach