Historische Heimpremiere in der Verbandsliga
Der Kalender weist Ende Oktober aus und normalerweise bedeutet dies, dass die Spielzeit einer Tischtennis-Mannschaft in vollem Gang ist. Anders gestaltet sich dies bei unseren Herren I, die am kommenden Samstag um 19:30 Uhr zum ersten Verbandsliga-Heimspiel in der Vereinsgeschichte gegen die TTG Furtwangen/ Schönenbach antreten werden. Mit bislang gerade einmal zwei Partien hat das Sextett des TTC die wenigsten Partien absolviert, während u.a. die DJK Oberharmersbach bereits derer sechs gespielt hat. Folglich zieht das Programm über die kommenden Wochen an, so dass bis Weihnachten noch acht Vergleiche anstehen werden. Im Vergleich zum letzten Spiel vor drei Wochen hat sich das Tabellenbild damit erheblich verändert.
Doch nun gilt dem Gast aus dem Schwarzwald erst einmal die volle Konzentration. Die wird gegen den etablierten Verbandsligist auch notwendig sein, um die Heimpremiere im Silberberghaus zufriedenstellend über die Bühne zu bekommen. An den ersten Punktgewinn ist gemessen an der Stärke beider Teams wohl kaum zu denken, da die Furtwangener eine ausgeglichene Aufstellung auf höherem Niveau an die Tische bringen. Doch mit der Unterstützung der heimischen Anhänger möchte man es dem Favoriten möglichst schwierig machen und den einen oder anderen unerwarteten Sieg einfahren. Insbesondere die Duelle im vorderen Paarkreuz werden für tollen Sport sorgen, da die Brüder Burt bereits seit Jahren zu der Spitze im südbadischen Tischtennis gehören.
Nach der ernüchternden und deutlichen Niederlage beim Mitaufsteiger DJK Oberharmersbach wird sich zeigen, ob man mit der höheren Qualität in der Verbandsliga etwas besser umgehen kann und sich erholt von der kurzen Pause zeigt. Der letztjährige Fünfte, der 2015/16 eine Spielzeit in der Badenliga verweilte, ist gut in die neue Runde gestartet. Seit Jahren tritt die Mannschaft mit demselben Gros an und ist dementsprechend eingespielt und erfahren. Bislang steht eine Bilanz von 2-1-1 zu Buche, wobei man in den drei Heimspielen ungeschlagen blieb und u.a. den Absteiger TTV Auggen deutlich schlug. Den ersten Rückschlag im Kampf um die vorderen Plätze musste man am letzten Wochenende bei den TTF Rastatt mit einer 4:9 Niederlage einstecken. Doch der Trend geht klar in Richtung obere Ränge, was man am Samstag untermauern möchte. Zum Auftakt in die Heimspielsaison würde sich das Team um Kapitän Franz Richardt über zahlreiches Erscheinen von Zuschauern freuen. Für die Verpflegung rund um die Partie wird hierbei wie gewohnt gesorgt sein.
Aktuelle TTR: Adrian (1993), Horst (1733), Michael (1688), Franz (1680), Frank (1637), Philipp (1584)
Fakten zum Gegner:
Wir begrüßen:
TTG Furtwangen/ Schönenbach (http://www.ttg-furtwangen-schoenenbach.de/)
Entfernung: Luftlinie 22 km, Anfahrt 36 km
letzte Saison: Verbandsliga Rang 5 (Bilanz 7-5-6)
bisherige Saison: 2-1-1
letzter direkter Vergleich: -
letztes Spiel: vs. TTF Rastatt 4:9
Auswärtsbilanz: 0-0-1
Aufstellung: Jochen Burt (1998), Stefan Burt (1968), Martin Kirner (1777), Stefan Weißer (1743), Johannes Reiser (1728), Manfred Görlinger (1759), Kevin Walter (1679) - Steven Kaltenbrunner (1690)
beste Bilanzen: J. Burt (7:1), S. Burt (6:2)
- Mit den Gebrüdern Burt stellen die Gäste aus dem Schwarzwald ein renommiertes Duo, das zur Spitze im südbadischen Tischtennis gehört. Beide sind unserer Nummer 1 Adrian bestens aus Vergleichen mit seinem alten Verein bekannt und dabei gab es zahlreiche Duelle in der Verbands-, aber auch höherklassigen Badenliga. Für großartigen Sport wird bei den direkten Duellen auf jeden Fall gesorgt sein. Die Brüder rangierten im vergangenen Jahr auf den Rängen 1 (Jochen) und 5 (Stefan) der gesamten Liga und deuten auch in der neuen Runde an nicht nachlassen zu wollen.
- In den ersten vier Saisonspielen musste die Mannschaft Stefan Weißer und Johannes Reiser ersetzen, die auf den Positionen vier und fünf gemeldet sind. Beide Akteure haben ab der vergangenen Rückrunde nur noch selten bzw. nie gespielt, so dass die Aufstellung mit sieben Spielern absolut Sinn ergibt. Die Mannschaft hat mit den drei erfahrenen Akteuren vorne und dem jungen rotierenden Trio hinten eine klare Struktur.
- Im Vergleich zur Vorsaison weicht die Aufstellung der Schwarzwälder nur gering ab. Mit Manfred Görlinger kam für das mittlere/ hintere Paarkreuz ein aufstrebender Nachwuchsakteur aus der Landesliga vom TTC Blumberg. Im Schlepptau hatte er dabei auch Steven Kaltenbrunner, der zwar in der Reserve aufgestellt ist, jedoch aufgrund der aktuellen Personallage bislang alle Saisonspiele für die Herren I absolviert hat und eine gute Bilanz aufweist. Und sonst so beim TTC:
- Abseits der Heimpremiere in der Verbandsliga stehen in den kommenden Tage auch Partien für die restlichen Mannschaften des TTC an. Nach dem gelungenen Match gegen den SV Kirchzarten III möchten die Herren III bereits am Donnerstag nachlegen. Beim Aufsteiger TTC Köndringen III, der aktuell das Ende der Tabelle ziert, will das Sextett um Kapitän Jürgen Böhm weitere Zähler für das Ziel Klassenerhalt sichern. Die Herren IV hingegen möchten beim losbären Match beim TTV Vörstetten III Punkte sammeln, um ganz oben in der Kreisklasse D III dran zu bleiben.
- Mit dem Spiel beim TTC Bad Krozingen treffen sich am Sonntag die beiden aktuell punktlosen Teams in der Landesliga der Damen. In optimaler Aufstellung will das Quartett um Iris Holderer die ersten Zähler einfahren und mit einem Erfolgserlebnis Selbstvertrauen tanken für die weiteren Aufgaben. Insbesondere für das junge Trio wäre dies im Hinblick auf die nächsten Matches sehr wichtig. Die Damen II hingegen erwarten den Besuch vom SV Waldkirch II in heimischer Halle.
- Für die Jugend I ging die Saison in der Verbandsliga zwar äußerst spät los, doch mit einem Doppelspieltag geht es am Wochenende an das Eingemachte. Zuerst gastiert das Team bei der TTG Ulm, um am folgenden Tag den Gast von der SPVGG F.A.L. Frickingen im Silberberghaus zu begrüßen. Den Spieltag komplettieren die Vergleiche der Schüler II und der Jugend III, die am Samstag aufeinanderfolgend den TTV Vörstetten empfangen.
- Bereits am Dienstag spielten die Schüler I ihr Aufeinandertreffen beim ESV Freiburg aus. Im fünften Match gelang der zweite Sieg, wobei dieser mit 8:2 sehr deutlich ausfiel. Mit nur einer Niederlage in der laufenden Spielzeit sind Lino, Elias, Johannes und Theo gut dabei und bilden bereits in ihrer ersten gemeinsamen Saison eine verschworene Truppe.