Deutlicher 9:2 Erfolg über den Nachbarn läutet die neue Runde ein
Wie so oft wussten die Herren I vor dem Saisonstart gegen den TV Denzlingen nicht so wirklich wo man steht, doch die erste Standortbestimmung des TTC lief dann doch erfolgreicher als vermutet wurde. Mit einem 9:2 Sieg über den Aufsteiger aus der Nachbarschaft schürten die Suggentäler die Hoffnung eine etwas entspanntere Runde zu spielen und die Abstiegsränge weit von sich weisen zu können. Durchweg stabil und konstant traten die sechs Akteure auf und sicherten sich einen Erfolg, der den Denzlingern nicht ganz gerecht wurde, da diese den ein oder anderen Zähler mehr hätten erspielen können.
Beim Auftakt in die neue Runde nicht mit dabei war Neuzugang Fabian Gäßler, der das gesamte Wochenende bei einem Vorbereitungsturnier für die DTTB Top 48 Mitte Oktober weilt und somit sein Debüt für den neuen Klub verschieben musste. So kam Berthold Streifeneder direkt als Ersatzmann zum Einsatz, so dass nominell dieselben Spieler an den Tischen standen, wie über die gesamten beiden letzten Jahre. Bei den Gästen musste erwartungsgemäß Michael Schillinger verletzungsbedingt passen, wobei mit Holger Weiß die Nummer 1 der zweiten Mannschaft den kurzen Weg in das Suggental auf sich nahm. Das Duell, das zuletzt vor drei Spielzeiten in der Bezirksliga stattfand, war zugleich der Startschuss der Landesliga in die Saison 2015/16.
Am Modus änderte sich hierbei nichts, so dass es mit den drei Doppeln los ging. Das eingespielte Duo Zajonc/ Grundig nahm es dabei mit Fischer/ Weitkamp auf, die den Vorteil besaßen mit je einem Links- und Rechtshänder antreten zu können. Doch die Routine der erfahrenen Suggentäler setzte sich über alle Sätze hinweg durch und so stand der erste Zähler nie wirklich im Zweifel. Parallel dazu erwehrten sich Glunk/ Streifeneder dem Doppel Weidner/ Weiß, die im Aufstiegsjahr oft zusammen agierten. Das fehlende Zusammenspiel der heimischen Spieler machte sich hierbei auch bemerkbar und schlussendlich stand eine vermeidbare Niederlage, da die Fehler häufig selbst produziert wurden. Richardt/ Kury vs. Sammel/ Müller war dann der letzte Vergleich, wobei sich die Erstgenannten das Leben selbst etwas schwer machten, in dem sie den Denzlingern die Bälle perfekt servierten, was diese zu einem Satzerfolg nutzen. Mehr sollte aber nicht möglich sein, so dass der erste Zwischenstand 2:1 lautete.
Während sich das letzte Doppel in den letzten Ballwechseln befand, stand mit dem Spiel Horst Zajonc gegen Ansgar Fischer das erste Einzel an. Nachdem der Suggentäler Spitzenspieler anfangs mit zu wenig Tempo und zu fehlerbehaftet agierte, steigerte er sich merklich und powerte sein Gegenüber buchstäblich aus. Mit dem Erhöhen der Geschwindigkeit bei den Angriffsschlägen kreierte sich Zajonc immer wieder gute Vorlagen, die er zu nutzen verstand und somit einen verdienten 3:1 Erfolg sicherte. Michael Grundig gegen Gunnar Weidner fand dann am vorderen Tisch statt, wobei das Abwehrspiel des Denzlinger Kapitäns etwas ungewohnt erschien. Nach und nach entwickelte sich ein enger Vergleich zwischen den beiden Kontrahenten, den Grundig im Entscheidungssatz erfolgreich beendete. So stand es bereits 4:1 und die Nerven der zahlreichen Zuschauer wurden nach und nach entspannt. Mit Philipp Glunk trat ein ehemaliger Denzlinger auf seine alten Kollegen und hierbei bekam er es zur Saisonpremiere mit Jochen Müller zu tun. Über die ersten beiden Sätze zeigte sich ein enger Vergleich, der somit auch Remis stand, jedoch fand der Suggentäler dann vermehrt zu seinem aggressiven Spiel und ließ seinem Konkurrenten wenige Möglichkeiten selbst aktiv zu werden oder dies eben mit zu vielen Fehlschlägen. Da Franz Richardt mit Georg Sammel überhaupt keine Schwierigkeiten hatte und ihm u.a. die Höchststrafe im zweiten Satz verpasste, war der Weg zum ersten Saisonsieg mehr als nur geebnet. Frank Kury gegen Holger Weiß war anschließend das nächste Aufeinandertreffen, das sich auch sehr gut entwickelte und an Niveau gewann. Obwohl Kury zunächst den Rückstand verkraften musste, kompensierte er die Hypothek und steigerte sich nach und nach. Durch cleveres Blockspiel entnervte er seinen Gegner zusehends und fügte dem Punktekonto des TTC durch einen Sieg in vier Sätzen den nächsten Zähler hinzu.
Berthold Streifeneder bekam es im letzten Einzel der ersten Runde mit dem jungen Falk Weitkamp zu tun, der es ausgezeichnet verstand die passive Taktik des TTC'lers auszunutzen. Mit sicherem Angriffsspiel legte er sich den Kontrahenten zurecht und führte standesgemäß zügig mit zwei Sätzen. Doch Streifeneder kämpfte sich nach und nach zurück und profitierte hierbei von seiner besseren Quote und der nachlassenden bei Weitkamp. So kam es das der Trend im Schlusssatz weiterhin Bestand hatte und der Suggentäler die Partie tatsächlich noch drehen konnte. So war der Gesamterfolg nur noch eine Frage der Höhe, da es bereits 8:1 stand. Ganz wehrlos wollten sich die Denzlinger dann aber doch nicht verabschieden und so zeigte sich im Duell der beiden Spitzenakteure, Zajonc - Weidner, schnell, dass der Gästeakteur mit seiner unbequemen Spielweise ein großes Hindernis ist.
Wenig konnte die Nummer 1 mit der Abwehrtaktik von Weidner anfangen und so stand am Ende eine deutliche Niederlage in drei Durchgängen, da die Fehlerquote zu hoch war. Doch dies störte ohnehin nur für kurze Zeit, da Grundig gegen Fischer ab dem dritten Satz auf die Siegerstraße einbog. Konzentriert und mit variablem Spiel beschäftigte der heimische Akteur seinen Gegenpart und zog ihm somit den Zahn. Somit war die Partie, die parallel bereits lief, überflüssig und es konnte unerwartet früh ein deutlicher Heimerfolg zum Saisonstart gefeiert werden. Alles in allem spielgelte das Ergebnis die Realität im Silberberghaus wider, wobei der ein oder andere Punkt für den Gast bei optimalem Verlauf noch möglich gewesen wäre.
Mit diesem gelungenen Auftakt im Rücken, auch wenn noch Zeichen von fehlender Matchpraxis zu spüren waren, fährt das Sextett am kommenden Wochenende zu einem der Favoriten auf den Aufstieg in die Verbandsliga. Beim SV Eichsel II hängen die Trauben sicherlich ungleich höher, jedoch sollte das Ergebnis für Selbstvertrauen sorgen und Zutrauen in die eigene Spielweise. Dann wird aller Voraussicht nach auch Fabian Gäßler sein Debüt in den Suggentäler Farben feiern. Die aktuelle Lage in der Landesliga sehen sie übrigens unter diesem Link. Abgesehen von den Herren I finden sie über den folgenden Link unter Spielberichte die Partien der anderen Teams vom Wochenende. Hierbei sticht der Erfolg der dritten Mannschaft gegen den FC Kollnau (9:5) heraus.